1 Wählen Sie im Hauptmenü von Coligo DESKTOP die Option Einstellungen.
2 Wählen Sie im Einstellungsmenü Wählpläne.
3 Wählen Sie für welches Wählplanschema (z. B. für einen Standort oder eine Abteilung) Sie den Wählplan ändern möchten. Wenn Ihre Organisation nur ein Wählplanschema hat, wird dieser Schritt übersprungen.
4 Auf der nächsten Seite werden alle verfügbaren Wählpläne des ausgewählten Wählplanschemas angezeigt. Oben (in grüner Schrift) wird angezeigt, wie der Wählplan aktiviert wurde. Der derzeit aktive Wählplan wird durch einen grünen Punkt hinter dem Wählplan angezeigt. Wählbare Optionen sind durch einen offenen Punkt gekennzeichnet. Wenn Sie die Einstellungen ändern, drücken Sie auf Speichern in der oberen rechten Ecke, um die Änderungen zu übernehmen und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Es sind drei Szenarien denkbar:
1 Der aktuelle Wählplan wird durch den Zeitplan aktiviert. Durch Auswahl des offenen Punktes hinter einem Wählplan kann der Benutzer diesen manuell aktivieren und den Zeitplan deaktivieren.
2. Der aktuelle Wählplan wird manuell aktiviert. Der Benutzer kann entweder den Wählplan manuell ändern, indem er einen der anderen Wählpläne auswählt, oder er wählt Zeitplan verwenden, um den Zeitplan zu aktivieren.
3. Der aktuelle Wählplan wird durch die Feiertagstabelle aktiviert. Wird der Wählplan durch die Feiertagstabelle aktiviert, können Benutzer den Wählplan in der App nicht ändern. Die Aktivierung der Feiertagstabelle kann nur im Operator-Webportal aufgehoben werden. Informationen zum Deaktivieren der Feiertagstabelle in Operator finden Sie im Managed Voice 3-Handbuch.
Unterstützung für Windows 11
Sie können Coligo DESKTOP jetzt auch mit Windows 11 verwenden. Stellen Sie sicher, dass alle Windows 11-Benutzer auf die neueste Version von Coligo DESKTOP aktualisieren.
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Click- and select to dial unterstützt nun auch Pausen (Kommas): nützlich z.B. für Telefonnummern, die zur (automatischen) Einwahl in Konferenzlösungen wie Coligo MEETINGS verwendet werden.
Verbesserte Anzeige der Gesprächsdauer in der Anrufliste: Die Anrufdauer in der Anrufliste ist jetzt besser lesbar.
Geringere Lautstärke bei der DTMF-Eingabe im Tastenfeld (Dialer)
Anmeldung in der Warteschlange: Verbesserte Fehlermeldungen, wenn die Anmeldung in der Warteschlange nicht möglich ist (z.B. wenn die maximale Anzahl angemeldeter Agenten in der Warteschlange erreicht wurde).
Kontaktliste - Beteiligung an Gesprächsübergabe: Es wird korrekt angezeigt, mit wem Ihr Kollege nach der Übergabe ein Gespräch führt (vorausgesetzt, diese Berechtigung wurde in der Konfiguration der Datenschutzgruppe in Operator erteilt).
Sporadische Fehler bei der Installation oder Aktualisierung von Coligo DESKTOP: In sehr seltenen Fällen treten Probleme bei der Installation oder Aktualisierung von Coligo DESKTOP auf. Dies sollte nicht mehr vorkommen.
Verbesserte Sortierung für Outlook-Kontakte im Coligo DESKTOP-Telefonbuch: Outlook-Kontakte werden jetzt nach Name sortiert (vorher fälschlicherweise nach Titel, wenn der Kontakt mit Titel in Outlook verwaltet wurde).
Speicherung von Voicemails
Ab dem 01. Juni 2022 wird die Speicherzeit für Sprachnachrichten auf der individuellen Anrufbeantworter Funktion und auf Voicemail-Nebenstellen auf 90 Tage festgesetzt.
Sprachnachrichten, die zu diesem Zeitpunkt älter als 90 Tage sind, werden automatisch gelöscht.
Ab dem genannten Termin haben Teilnehmer nach Eingang einer neuen Audio-Nachricht jeweils 90 Tage Zeit, um diese Nachricht abzuhören, bevor diese automatisch gelöscht wird.
Ältere Sprachnachrichten auf individuellen Anrufbeantwortern und auf Voicemail-Nebenstellen sollten unbedingt bis zum 31. Mai 2022 abgehört werden.
Wenn Sie ältere Sprachnachrichten länger speichern möchten, kann die Coligo REACH App (iOS oder Android) verwendet werden, um Nachrichten aus Ihrer Mailbox zu exportieren.
Bei Fragen zur Bedienung wenden Sie sich an Ihr lokales Supportteam.